Guido R. Lieder
Verfahrensbeistand, Ombudschaft, Mediation, ...
Kontaktdaten: Guido R. Lieder Volpertusstr. 3 Festnetz & Handy: 0221 - 830 29 27 www.Guido-R-Lieder-Verfahrensbeistand.de |
- Bundes-Fachbereichsleiter „Familienmediation“ im Mediationsverband Integrierte Mediation e.V.
- Mediationsberatung u.a. für Jugendämter (ASD), Familienberatungsstellen, Freie Träger der Jugendhilfe, ...
- Qualitätsmanagement u.a. in der Jugendhilfe (Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, ...)
- Zertifizierter Verfahrensbeistand in gerichtlichen Kindschaftsverfahren gemäß FamFG
- Ombudsmann für die Kinderrechte sowie für die Kinder- und Jugendhilfe
- Beistand in gerichtlichen Anti-Diskriminierungsverfahren gemäß § 23 AGG
- Beistand gemäß SGB und FamFG
- Zertifizierung und Ausbildung zum Verfahrensbeistand bei Familienrichter i.R. Hans-Christian Prestien
- Mitglied des Deutschen Familiengerichtstag e.V.
- Mitglied des Mediationsverbands Integrierte Mediation e.V.
- Mitglied des Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG), Berlin
(Consultative Status beim Economic and Social Council der Vereinten Nationen, Mitgliedsorganisation im
Forum Menschenrechte e.V. - Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen)
- Mediation und Familienmediation gemäß den Leitlinien des Verbands Integrierte Mediation e.V., die sich durch außergewöhnlich hohe Erfolgsquoten auszeichnen (Familienrichter i.R. Arthur Trossen)
- GfK nach Marshall B. Rosenberg
- Kommunikationsunterstützung und Kommunikationscoaching
- Ausbildung zum Trainer für Eltern-Kind-Beziehungsarbeit
- Umgangspflegschaft und Umgangsbegleitung
- U3-KiTa-Zertifikat (Montessori-Pädagogik)
- Zertifizierter Kinder-Tagesvater für Kinder im Alter von 0-14 Jahren (Waldorf-Pädagogik)
- Ausbildung in Natur- und Waldpädagogik
- Teilnahme oder Mitwirkung an diversen Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen u.a.
ERA - Europäische Rechtsakademie , MKFFI - Landesfamilienministerium NRW , LVR - Landesjugendamt Rheinland ,
DFGT - Deutscher Familiengerichtstag , Universität zu Köln , Integrierte Mediation e.V. , Weinsberger Forum ,
Caritas , Diakonie , FBS & BIGE , DKSB , ...
- Vortragsredner im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen, Dozent für Weiterbildungsveranstaltungen, Sprecher bei Podiumsdiskussionen, Interviews und Hintergrundgespräche für Presse und Medien, ... u.a. zu Themen rund um die Kinderrechte
( ARD, WDR, SWR, NDR, ZEIT, SPIEGEL, WELT, ...)
z.B.: -
WDR Westpol vom 14.6.2020: Mit Interviews von Guido R. Lieder, Familienrichter i.R. Elmar Bergmann, NRW-Justizminister Peter Biesenbach, ...
-
Integrierte Mediation, Konferenz am 3./4.Okt.2020 in Frankfurt: „Vortrag von Guido R. Lieder - Mediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft. Chancen und Perspektiven im Familienrecht am Berührungspunkt dieser 3 Tätigkeitsfelder." (Dieser Vortrag wurde ohne Konzept völlig frei gehalten, da die vorbereitete Technik ausfiel. Es ist ein sehr tiefer und lebendiger Einblick in das Thema gelungen.)
- Stellungnahme von Guido R. Lieder im aktuellen „Zustandsbericht zur Lage im Familienrecht in Deutschland - Sorge- und Umgangsrecht, Eltern-Kind-Entfremdung, Erfahrungen mit Fachleuten und Institutionen" , Nov. 2020.
https://www.papa-mama-auch.de/zustandsbericht-familienrecht-in-d/
https://www.papa-mama-auch.de/app/download/14706927830/Zustandsbericht%20zur%20Lage%20im%20Familienrecht%20in%20Deutschland.pdf
https://www.welt.de/politik/deutschland/article221063938/Trennungsfamilien-Wenn-ein-Elternteil-dem-anderen-das-Kind-vorenthaelt.html
- Stellungnahme von Guido R. Lieder an die Vereinten Nationen im „Supplementary Report of the NGO 'Papa Mama Auch' on the 5th and 6th State Report of the Federal Republic of Germany to the United Nations“ , Jan. 2021 (Seiten 66-67)
https://www.papa-mama-auch.de/vereinte-nationen-kinderrechte/
The_Implementation_of_the_UN_CONVENTION_ON_THE_RIGHTS_OF_THE_CHILD_especially_for_children_of_seperated_parents_in_germany__Jan_2021_ (PDF)
- Podiumsdiskussion mit u.a. Guido R. Lieder sowie Vertretern von Familiengericht, Beratungsstellen, Jugendamt, ... zur Premiere des dokumentarisch angelehnten und preisgekrönten ARD-Fernsehfilms „Weil du mir gehörst“ (Familiendrama um Eltern-Kind-Entfremdung, Umgangsvereitelung, ...) am 12.2.2020 in der Stadthalle Braunschweig.
-
Podiumsdiskussion mit Guido R. Lieder, Dr. Marc Serafin (Jugendamtsleitung), Anselm Klatt, ... von FBS und BIGE am 21.4.2018 zum Thema "Großeltern im Spannungsfeld Familie" (Fachtag im Kontext von Trennung, Scheidung und familiengerichtlichen Verfahren).
- Mitwirkung - mit einem Statement zu den Kinderrechten - an der politischen Kunstaktion von B90/G (KV Köln) im Herbst 2020.
- ...
- Mitwirkung an mehreren Ergänzungsberichten zu Staatenberichten für die Vereinten Nationen (Kinderrechtskommission)
- Regelmäßige Stellungnahmen zur Situation der Kinderrechte, des Familienrechts, der Jugendhilfe, ...
- Maßgebliche Mitwirkung u.a. bei der überregional sehr bekannten „Individualbeschwerde für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen, Genf, vom 1.11.2018“ sowie Beistand bis Februar 2020 (nicht Verfahrensbeistand) im Verfahren G., Baden-Württemberg, Doppelresidenz-Individualbeschwerde:
- Die „Individualbeschwerde für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen“ vom 1.11.2018, anonymisierte dt. PDF
- Englische Übersetzung der „Individualbeschwerde für die Vereinten Nationen“ vom 1.11.2018, anonymisierte engl. PDF
- Die Informationen auf der Internetseite der Familie
- Die Erstveröffentlichung auf Twitter am 2.11.2018
- Kommentar: „Dies ist eines der besten Plädoyers ... das in letzter Zeit geschrieben wurde.“
- Das Justizministerium des Landes Baden-Württemberg übergibt den Fall des Behördenversagens im Fall G. an die Untersuchungskommission „Kinderschutz“
- Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu ersten Aspekten des Versagens der Behörden im Fall G. (Verfahrensbeiständin)
- Die Staatsanwaltschaft informiert über ein erstes Ermittlungsverfahren vom 13.12.2018 bzgl. des Versagens der Behörden im Verfahren G. (Verfahrensbeiständin)
- Die Stellungnahme vom 4.10.2018 von Herrn Assessor und Verfahrensbeistand Herbert Steinhaus zum Fehlverhalten und zu eventuellen Straftaten der Verfahrensbeiständin im Verfahren G.
- Sehr umfangreiche Strafanzeige vom 20.1.2019 gegen die Verfahrensbeiständin im Verfahren G.
- Die Staatsanwaltschaft informiert über ein zweites Ermittlungsverfahren vom 3.1.2019 bzgl. des Versagens der Behörden im Verfahren G. (Sachverständiger)
- Strafanzeige vom 27.12.2018 gegen den Sachverständigen
- Erweiterte Strafanzeige vom 21.1.2019 gegen den Sachverständigen und gegen dessen Vorgesetzten
- Die Staatsanwaltschaft informiert über ein drittes Ermittlungsverfahren bzgl. des Versagens der Behörden im Verfahren G. (Jugendamt bzw. Kreisjugendamt und Kreisverwaltung)
- Sehr umfangreiche Strafanzeige vom 20.1.2019 gegen 2 Mitarbeiterinnen des Kreisjugendamts
- Strafanzeige vom 21.1.2019 zur Ausweitung der Strafanzeigen auf die Vorgesetzten des Kreisjugendamts
- Dienstaufsichtbeschwerde vom 22.1.2019 gegen den Leiter des Kreisjugendamts aufgrund von Rechtsverstößen gegen die gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
- Die Kommunalaufsichtbeschwerde vom 22.1.2019 zu eventuellem Fehlverhalten der Mitarbeiter des Landkreises und des Kreisjugendamts ist der Bezirksregierung zugeleitet worden
- Teilaspekte des o.g. Versagens der Behörden sind inzwischen dem Landesverfassungsgericht Baden-Württemberg zur Entscheidung und Korrektur vorgelegt worden
- Richtigstellung vom 3.2.2019 zu den innergerichtlichen Aufklärungsbemühungen hinsichtlich der diversen Qualitätsprobleme
- Neue offensichtliche Defizite der Kreisverwaltung bei der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, sind als Dienstaufsichtsbeschwerden, Kommunalaufsichtsbeschwerden, Verwaltungsgerichtsverfahren, Strafanzeigen, .. gegen Verantwortliche des Kreisjugendamts eingereicht worden.
Erhebliche Qualitätsdefizite bei der Zuarbeit für die Gerichte sind vorraussichtlich als durch Behörden verursachte und verschuldete institutionelle Kindeswohlgefährdungen einzustufen. - Die „Ergänzende Individualbeschwerde vom 7.7.2019 zur ursprünglichen Individualbeschwerde vom 1.11.2018 für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen“, anonymisierte dt. PDF
- Englische Übersetzung der „Ergänzenden Individualbeschwerde vom 7.7.2019 zur ursprünglichen Individualbeschwerde vom 1.11.2018 für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen“, anonymisierte engl. PDF
- Die Erstveröffentlichung am 14.10.2019 (Twitter)
- Am 20.6.2020 erfolgte eine 3. Individualbeschwerde (bzw. 2. Ergänzung) im o.g. Fall. Da von hiesiger Seite an dieser nicht mitgewirkt wurde, ist sie nicht hier veröffentlicht oder verlinkt, sondern - auch aufgrund ihrer lokalpolitischen Inhalte - auf der Internetseite der Familie veröffentlicht (www.freifam.de).
-
Aufgrund weiterhin anhaltender Missstände und staatlichem Versagen wie es schon in Staufen, Münster, Lügde, Mönchengladbach, Torgelow, Querfurt, Bergisch Gladbach, ... sichtbar geworden ist und aufgrund der weiterhin nicht ausreichenden Verbesserungsversuche,
sind seit Juli 2020 die entsprechenden Strafanzeigen gegen Mitarbeiter der Staatsorgane im Alb-Donau-Kreis im o.g. Verfahren zur Staatsanwaltschaft und zum Generalbundesanwalt eingereicht worden.
(Das Land Baden-Württemberg hat als Konsequenz aus dem Behördenversagen u.a. im Fall Staufen eine Untersuchungskommission eingerichtet. Angesichts des offensichtlichen Behördenversagens auch im o.g. Verfahren G., hat das Justizministerium des Landes Baden-Württemberg ebenso den o.g. Fall G. dieser Untersuchungskommission übergeben.)
- Mitwirkung bei weiteren Individualbeschwerden für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen, z.B.
- „Individualbeschwerde für die Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen“ vom 18.1.2019 im Verfahren W. (anonym., dt.)
- Weitere Veröffentlichungen sind in Vorbereitung
- Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen zu o.g. Themen, u.a. auf Ebene der Städte, Kreise, Länder sowie der Gerichtsbezirke, ...
-
Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft NRW sowie in der Bundesarbeitsgemeinschaft
„Kinder, Jugend und Familie" einer etablierten Partei -
Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft NRW „Bildung und Schule" einer etablierten Partei
-
Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft NRW „Demokratie und Recht" einer etablierten Partei
Spezialisierung auf: Kinderrechte , Lösungsorientierte und kindzentrierte Vorbereitung und Unterstützung von Einvernehmlichkeit für sogenannte 'hochstrittige' Eltern (Elternkooperation) , Kommunikationsförderung , Sorgerechtsverfahren , Verfahren wegen Herausgabevereitelung (Umgangsvereitelung, Betreuungsvereitelung) und Herausgabedurchsetzungen , Großeltern-Enkel-Verfahren , ...
Siehe: Vorgehensweise
Die Beauftragung zum Verfahrensbeistand erfolgt ausschließlich durch Richter der örtlichen Gerichte.